
Pane Carasau
ist ein getrocknetes dünnes Hirtenbrot aus Weizenmehl, Hefe und Wasser. Es wird auch Carta di musica genannt, da es so dünn wie Notenpapier ist. Da die dünnen Fladen zweifach gebacken werden, ist es lange haltbar.

Pane Guttiau
ist wie Pane Carasau gebacken, jedoch enthält es Olivenöl.

Malloreddus
ist eine Nudelspezialität, auch sardische Gnocchi genannt.

Culurgionis
sind etwa mit Ravioli zu vergleichen.

Pecorino Sardo
ist der unvergleichliche Schafskäse, man kann ihn in unterschiedlichen Reifegraden erhalten.

Porcheddu
ist gegrilltes Spanferkel und gilt neben dem Pane Carasau zu den typischsten Köstlichkeiten der Insel.

Bottarga
ist getrockneter Rogen, vor allem von der Meeräsche.

Sebadas
sind gefüllte Nudeltaschen mit Ricottakäse. Sie werden in Olivenöl gebacken und mit Honig als Nachspeise serviert.

Ichnusa
ist ein aus Maisschrot gebrautes Lagerbier.

Cannonau
ist ein kräftiger Rotwein.

Vernaccia di Oristano
ist ein Weißwein.

Monica di Sardegna
ist ein Rotwein aus einer autochthonen Rebe.

Mirto
ist ein roter oder weißer landestypischer Likör, der aus den Früchten oder Blüten der Myrte erzeugt wird.